About me

- Christian Wack
- Karlsruhe, Germany
- Softwareentwickler Java, OSGi, Spring, JEE, JSF
Montag, 22. März 2010
Nexus - Release und Snapshot Konfiguration
Für die Release und Snapshot Konfiguration eines Maven Projektes fügt man folgenden Code in die "pom.xml" für das DistributionManagement ein. Der Vorteil dieser Variante, dass globale Maven-Variablen aus der settings.xml genutzt werden und somit an einer zentralen Stelle (settings.xml) Änderungen vorgenommen werden können.
Auszug aus einer pom.xml:
Auszug aus der passenden settings.xml, welche in das .m2 Verzeichnis abgelegt werden muss:
Mittwoch, 10. März 2010
Settings.xml für Nexus anpassen
Um einen Nexus als Maven Proxy zu benutzen, muss man in sein .m2 Verzeichnis eine konfigurierte settings.xml hinterlegen. Der Trick dabei ist, dass man das Central Repository mit einer falschen Url überschreibt, so dass diese dann auch über den Nexus umgeleitet wird. Central ist per Default auf das öffentliche Maven1 Repository gesetzt. Man muss im Nexus lediglich dafür sorgen, dass die darin konfigurierten Repositories zu http:///content/groups/public hinzugefügt wurden. Das heißt, dass alle im Nexus konfigurierten Repositories unter einer Url kompensiert werden.
Samstag, 6. März 2010
Installation von Grails unter Mac OS X
Grails lässt sich relativ einfach installieren.
Einfach von http://www.grails.org/Download die aktuelle grails-Distribution herunterladen
und in ein beliebiges verzeichnis entpacken.
Danach legen wir eine Umgebungsvariable für grails an und tragen grails in den Pfad ein.
Dies macht mit mittels open -a TextEdit ~/.profile
Und da sollte man folgendes eintragen:
GRAILS_HOME=/Users/cwack/Documents/grails;
export GRAILS_HOME
export PATH=/opt/local/bin:/opt/local/sbin:$GRAILS_HOME/bin:$PATH
Nun ist die Installation komplett und der Befehl 'grails' sollte in der Konsole ausführbar sein.
Abonnieren
Posts (Atom)